Streetwear Fact #6

Streetwear Fact #6

Der Name „Sneaker“ kommt daher, dass man damit leise schleichen konnte. Streetwear ohne Sneaker? Undenkbar!

Sneaker gehören heute zum festen Bestandteil jeder Streetwear-Kollektion. Ob als Statement, als Sammlerstück oder als funktionaler Begleiter – Sneaker sind mehr als nur Schuhe, sie sind Kultur. Doch kaum jemand weiß, woher der Begriff „Sneaker“ eigentlich stammt.

Das Wort „sneaker“ leitet sich vom englischen Verb „to sneak“ ab, was so viel heißt wie „schleichen“ oder „sich heimlich bewegen“. In den frühen 1900er Jahren war das revolutionär: Die ersten Turnschuhe mit Gummisohle machten es möglich, sich leise und unauffällig zu bewegen – im Gegensatz zu den laut klackernden Ledersohlen der damaligen Alltagsschuhe. Wer Sneaker trug, konnte also „sneaken“. Der Name war geboren.

In der Streetwear-Kultur entwickelte sich der Sneaker schnell vom Sportartikel zum ikonischen Element des Urban Styles. Modelle wie der Nike Air Force 1, Adidas Superstar oder der Puma Suede prägten ganze Generationen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Komfort – sondern um Haltung, Geschichte und Identität.

Heute ist Streetwear ohne Sneaker unvorstellbar. Sie spiegeln Subkulturen, Musikrichtungen und Statements wider. Kein anderes Kleidungsstück vereint so viele Einflüsse in sich – von Hip-Hop bis Skateboarding, von DIY bis Luxusmarke.

The Selfmade Way steht genau für diese Verbindung: ehrlicher Style mit Haltung. Und deshalb feiern wir jeden Fakt, der die Wurzeln unserer Bewegung sichtbar macht.

TSW – The Selfmade Way ist mehr als Streetwear.

Urbaner Stil mit Haltung. Trage dein Statement. Folge uns auf unseren Kanälen:

Bleib echt. Bleib laut. Bleib Selfmade.

Hinterlasse einen Kommentar