
Streetwear Fact #4
Warum Streetwear-Logos bewusst schlicht sind – und warum das wirkt
In der Welt der Streetwear-Mode geht es längst nicht mehr nur um auffällige Prints oder grelle Farben. Viel wichtiger ist das, was zwischen den Zeilen steht – oder besser gesagt: was das Logo transportiert. Denn die meisten Streetwear-Logos sind bewusst schlicht gestaltet. Warum das so ist? Hier erfährst du die wichtigsten Gründe – und was das mit Stil, Haltung und Kombinierbarkeit zu tun hat.
Ein schlichtes Logo – ein starkes Statement
Weniger ist mehr – dieser Grundsatz gilt besonders in der Streetwear-Szene. Marken wie Supreme, Off-White oder Essentials setzen nicht auf verschnörkelte Logos, sondern auf klare, markante Schriftzüge. Das hat einen einfachen Grund: Ein reduziertes Design lenkt nicht vom Inhalt ab. Es ist mehr Haltung als Deko.
So wird das Logo selbst zum Statement Piece – ganz ohne Erklärung. Ob auf Hoodies, Oversized T-Shirts oder Caps: Wer ein schlichtes Logo trägt, trägt eine Haltung nach außen – selbstbewusst, urban, authentisch.
Besser kombinierbar, mehr Möglichkeiten
Ein weiterer Vorteil: Schlichte Streetwear lässt sich fast grenzenlos kombinieren. Ob im Alltag, im Club oder beim Skate – ein cleanes Logo funktioniert überall.
Gerade in Zeiten, in denen Capsule Wardrobes und Mix-and-Match-Outfits im Trend liegen, sind zurückhaltende Designs gefragt. Ein Shirt mit einem klaren, einfarbigen Logo ist viel wandelbarer als ein lauter All-Over-Print.
Was das für „The Selfmade Way“ bedeutet
Auch wir bei TSW – The Selfmade Way setzen auf bewusst reduzierte Logo-Designs. Unsere Pieces sollen nicht schreien, sondern sprechen. Und zwar für dich.
Du willst deinen eigenen Weg gehen? Dann brauchst du keine laute Marke – sondern eine klare Linie, die zu deinem Style passt.
TSW – The Selfmade Way ist mehr als Streetwear.
Urbaner Stil mit Haltung. Trage dein Statement. Folge uns auf unseren Kanälen:
Bleib echt. Bleib laut. Bleib Selfmade.